Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Richtlinien und Verfahren der RECCO-Suchtechnologie in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und anderen Nutzern unserer Website, unseres Webshops und unserer digitalen Dienste. Diese Datenschutzrichtlinie kann sich während Ihres Besuchs bei uns ändern (z. B. um Änderungen in Technologie, Systemnavigation, Produktgeräten und relevanten Gesetzen zu berücksichtigen). Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Website aufmerksam zu verfolgen und alle Anpassungen zu beachten, die wir im Datenschutzfenster vornehmen.

Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt andere Richtlinien und Bedingungen, die für bestimmte von RECCO AB bereitgestellte Dienste gelten, ändert diese jedoch nicht.

WER WIR SIND

RECCO AB ist ein in Schweden gegründetes Unternehmen mit den folgenden Informationen:

ADRESSE HAUPTSITZ
RECCO AB 
Radiovägen 3A
181 55 Lidingö

Schweden

Telefon: +46 8 73159 50
E-Mail: info@recco.com

Registrierungsnummer der Organisation: 556606-9026

Unsere Datenschutzrichtlinie umfasst die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die von RECCO AB oder anderen Markenpartnern erhoben oder aus anderen Quellen stammen. Personenbezogene Daten können von RECCO AB oder anderen Markenpartnern erhoben und verknüpft und in einer zentralen Datenbank verarbeitet werden.

WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz oder zu Ihren gesetzlichen Rechten als Betroffener empfehlen wir Ihnen dringend, sich an info@recco.com zu wenden.
Der Kundenservice von RECCO verfügt über folgende Kontaktinformationen:

Telefon: +46 8 73159 50
E-Mail: info@recco.com

VON UNS ERFASSTE INFORMATIONEN
Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten können erfasst werden:

Ihre grundlegenden Informationen, Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Alter oder andere demografische Daten oder Präferenzen.

Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:

  1. Cookies sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org
  2. Informationen über Ihre Interaktion mit uns. Produkte, die Sie online kaufen, Zahlungsinformationen, Rücksendungen, Kundendienstkontakte, Teilnahme an Veranstaltungen usw.
  3. Von sozialen Netzwerken, mit denen wir uns verbinden, erfasste Informationen wie Kommentare, Verhalten usw.
  4. Informationen zu digitalen Aktivitäten, wie Browserverlauf, Newsletter, physische Präsenz, über Cookies und Beacons sowie WLAN-Zugangspunkte, einschließlich IP-Adresse. Wir können personenbezogene Daten über Sie an unsere Markenpartner weitergeben.
  5. „Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, die zum Aufzeichnen von Informationen darüber verwendet werden, wie Sie die Site durchsuchen.

WIE WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN VERWENDEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, um uns bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben zu unterstützen. Beispielsweise nutzen wir Shopify für unseren Online-Shop. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy

RECCO kann Ihre personenbezogenen Daten wie folgt erfassen:

  1. Bearbeitung von Bestellungen, Reklamationen und Retouren
  2. Verbraucheranalyse und -segmentierung3
  3. Bereitstellung von Kundensupport und Kommunikation
  4. Evaluierung und Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einen Vertrag zwischen Ihnen und RECCO abzuschließen und eine Bestellung in unserem Shopify-Webshop abzuschließen. Die Erhebung personenbezogener Daten kann auch dazu dienen, unseren Kundenservice zu verbessern, um unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu bewerten.

KOMMUNIKATIONS- UND MARKETINGZWECKE
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Marketinginformationen per E-Mail und über andere Technologien zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich über einen Link in der Nachricht abzumelden oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen.

WIE WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN WEITERGEBEN
Zur Unterstützung unseres Unternehmens können Dritte Ihre Daten verwenden, jedoch ausschließlich zur Erfassung Ihrer persönlichen Produktpräferenzen. Um die Vorgehensweise unserer Partner zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien auf deren Website zu lesen.

Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, die uns bei der Kundenwerbung unterstützen, beispielsweise über soziale Netzwerke. Wir stellen sicher, dass die Dritten personenbezogene Daten ausschließlich zur Bewerbung unserer Waren und Dienstleistungen verwenden.

Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Informationsanfrage, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

Wir werden personenbezogene Daten nicht an Dritte verkaufen, weitergeben oder übertragen, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Die Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck.

Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig und nur für den Zweck, für den wir sie erhoben haben. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf diejenigen Personen, die diese für einen relevanten Zweck benötigen.

Unsere Aufbewahrungsfristen richten sich nach den Geschäftsanforderungen und Ihre nicht mehr benötigten Informationen werden entweder unwiderruflich anonymisiert oder sicher vernichtet.

INTERNATIONALE MARKENÜBERTRAGUNGEN
Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder (einschließlich Nicht-EU-Länder) übermittelt werden. Dabei handelt es sich um Länder, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten können.

KEKSE
Bitte beachten Sie die Cookie-Richtlinie, die für die Kommunikationsinformationen gilt, die Sie mit uns verwenden.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und die von uns über Sie erhobenen Daten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, wenn diese nicht korrekt sind, und können von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder Sie als Objekt personenbezogener Daten zu löschen. Sie haben außerdem das Recht, die personenbezogenen Daten in einem lesbaren Format zu erhalten.

Wenn Sie Ihr Abonnement für Marketingkommunikationszwecke ändern oder beenden möchten, teilen Sie uns dies bitte mit.

Unsere Kontaktinformationen finden Sie oben unter „So erreichen Sie uns“.

Sie können auch eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.

WIE SCHÜTZEN WIR INFORMATIONEN?
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen und wir setzen standardmäßige Sicherheitsmaßnahmen ein, um deren Schutz zu gewährleisten. Wir wenden branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen an, um einen angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

DRITTE
Unsere Websites können Links zu anderen Websites enthalten, die außerhalb unserer Kontrolle liegen und nicht unter diese Datenschutzrichtlinie fallen. Wenn Sie über die bereitgestellten Links auf andere Websites zugreifen, erfassen die Betreiber dieser Websites möglicherweise Informationen von Ihnen. Diese werden von ihnen gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verwendet, die von unserer Datenschutzrichtlinie abweichen kann.

FRAGEN?
Wir freuen uns über Ihr Interesse oder Ihre Erfahrungen als RECCO-Nutzer und -Kunde und freuen uns über Ihre Fragen, Kommentare und Bedenken zu Ihrer Privatsphäre. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Letzte Aktualisierung: 17. Juli 2019